Camponotus cruentatus

13,00 

Lieferzeit: 1-5 Werktage

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Einleitung

Camponotus cruentatus zählt zu den größten Ameisen Europas, lediglich Camponotus barbaricus besitzt noch größere Arbeiterinnen.

Die Ameisen sind weitestgehend schwarzgrau bis schwarz gefärbt. Lediglich das Stielchen und die Gaster ist teilweise rötlich gefärbt.

Man kann die Ameisen im westlichen Mittelmeerraum finden, wo sie in weniger dicht bewachsenen Waldgebieten und an Waldrändern vorkommen. Dort nisten sie vorwiegend in Erdnestern, aber auch in morschem Holz.

Haltung

Aufgrund ihrer südeuropäischen Herkunft ist eine Heizquelle (z. B. eine Heizmatte) für ein schnelles Wachstum sehr zu empfehlen.

Ebenso hält die Art eine verkürzte Winterruhe. Diese dauert etwa von Ende November bis Ende Februar. Während dieser Zeit sollten die Ameisen bei etwa 10 – 15 ℃ gehalten werden.

Camponotus cruentatus fühlt sich in einer Vielzahl von Nestarten wohl. Dazu zählen Ytongnester, Gipsnester, Holznester, Erdnester usw.

Die Art ernährt sich bevorzugt von zuckerhaltigen Lösungen (z. B. Zuckerwasser, Ahornsirup, Honigwasser usw.) und toten Insekten.

Videos

 

Zusätzliche Information

Koloniegröße

1 Königin mit Brut, 1 Königin + 1 – 4 Arbeiterinnen, 1 Königin + 5-10 Arbeiterinnen, 1 Königin + 11-25 Arbeiterinnen, 1 Königin + 26-50 Arbeiterinnen

Erscheinung der Arbeiterinnen

polymorph

Ernährung

Zuckerhaltige Lösungen und tote Insekten

Herkunft

Portugal, Südeuropa

Koloniegründung

claustral

Koloniestruktur

monogyn

Winterruhe

3 Monate (Dezember bis Februar)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.