Tetramorium sp. (caespitum/impurum-Komplex)

6,00 

Lieferzeit: 1-5 Werktage

Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Tetramorium sp. (caespitum/impurum-Komplex) kommen in ganz Mittel- und Südeuropa vor. Dort sind sie ein Kulturfolger. Somit findet man sie auch sehr häufig in den städtischen Gebieten. Daher heißen sie im Englischen auch „pavement ants“ (Gehweg Ameisen).

Die eher kleinen Ameisen besitzen eine braun bis schwarze Färbung.

Die Ameisen werden als Tetramorium sp. (caespitum/impurum-Komplex) angeboten, weil die genaue Bestimmung sehr schwierig ist. Deshalb kann man nicht genau sagen zu welcher der sieben Arten des Komplexes die Kolonie zählt.

Haltung

Eine Wärmequelle (z. B. eine Heizmatte) wird nicht unbedingt benötigt. Doch während der kühleren Monate kann sich eine Heizmatte positiv auf die Entwicklungszeit auswirken.

Die hier angebotenen Ameisen kommen aus Mitteleuropa. Daher halten sie eine Winterruhe von 6 Monaten (von Ende September bis Ende März) bei etwa 5 °C.

Tetramorium sp. (caespitum/impurum-Komplex) fühlt sich in einer Vielzahl von Nestarten wohl. Dazu zählen Ytongnester, Gipsnester, Erdnester usw. Weil sie in der Natur nicht in Totholz nisten, sollten Holznester vermieden werden.

Die Art ist ein Allesfresser. Neben zuckerhaltigen Lösungen (z. B. Zuckerwasser, Ahornsirup, Honigwasser usw.) und toten Insekten ernähren sich die Ameisen auch von kleinen Körnern (am besten zerdrücken) und Nüssen. Später lieben die Tiere insbesondere Walnüsse. Wenn man die Nüsse vorher zerdrückt, kann man gut sehen, wie die Ameisen das austretende Öl aufnehmen. Dafür nehmen die Ameisen weniger gerne Zuckerwasser auf als andere Arten.

Zusätzliche Information

Erscheinung der Arbeiterinnen

monomorph

Ernährung

Allesfresser (Zuckerhaltige Lösungen, tote Insekten und Körner/Nüsse)

Herkunft

Mitteleuropa

Koloniegröße

1 Königin mit Brut, 1 Königin + 1 – 4 Arbeiterinnen, 1 Königin + 5-10 Arbeiterinnen, 1 Königin + 11-25 Arbeiterinnen, 1 Königin + 26-50 Arbeiterinnen, 1 Königin + 51-100 Arbeiterinnen (inklusive FormiBridge)

Koloniegründung

claustral

Koloniestruktur

monogyn

Winterruhe

6 Monate (Oktober bis März)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.